Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar
Juni
2

Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar

Safety Culture Ladder/Sicherheitskultur:

Formal sind Sie gut aufgestellt haben aber trotzdem noch ein erhöhtes Vorfall- und Unfallgeschehen? Wir zeigen Ihnen wie Sie Menschen dazu bewegen sicher und gesund zu arbeiten. Mit der verhaltens- und bewusstseinsorientierten Methode der Safety Culture Ladder stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt der Entwicklung.

Ziel:

In diesem Online Seminar bekommen Sie die wesentlichen Grundlagen zur Einführung der Safety Culture Ladder vermittelt. Wir schauen gemeinsam welche Möglichkeiten einer Sicherheitskulturentwicklung es gibt. Sie bekommen Beispiele an die Hand und nehmen viele hilfreiche Tipps und Tricks mit nach Hause.

Zielgruppe:

Menschen die Interesse an der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur haben

Themen:

  • Einblick in Kultur und Unternehmenskultur

  • Grundlagen Sicherheitskultur und Safety Culture Ladder

  • Einführung der Safety Culture Ladder in der Praxis

  • Praxis- und Netzwerkmöglichkeiten

  • Tipps und Tricks bei der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur

Kosten:

Die Teilnahme an diesem Online Seminar ist kostenlos.

Veranstaltung ansehen →
Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar
Sept.
1

Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar

Safety Culture Ladder/Sicherheitskultur:

Formal sind Sie gut aufgestellt haben aber trotzdem noch ein erhöhtes Vorfall- und Unfallgeschehen? Wir zeigen Ihnen wie Sie Menschen dazu bewegen sicher und gesund zu arbeiten. Mit der verhaltens- und bewusstseinsorientierten Methode der Safety Culture Ladder stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt der Entwicklung.

Ziel:

In diesem Online Seminar bekommen Sie die wesentlichen Grundlagen zur Einführung der Safety Culture Ladder vermittelt. Wir schauen gemeinsam welche Möglichkeiten einer Sicherheitskulturentwicklung es gibt. Sie bekommen Beispiele an die Hand und nehmen viele hilfreiche Tipps und Tricks mit nach Hause.

Zielgruppe:

Menschen die Interesse an der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur haben

Themen:

  • Einblick in Kultur und Unternehmenskultur

  • Grundlagen Sicherheitskultur und Safety Culture Ladder

  • Einführung der Safety Culture Ladder in der Praxis

  • Praxis- und Netzwerkmöglichkeiten

  • Tipps und Tricks bei der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur

Kosten:

Die Teilnahme an diesem Online Seminar ist kostenlos.

Veranstaltung ansehen →
Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 140001, ISO 45001 und / oder ISO 50001
Sept.
16
bis 17. Sept.

Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 140001, ISO 45001 und / oder ISO 50001

Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und / oder ISO 50001

Im Rahmen dieses Auditorentrainings vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zum Thema der Managementsysteme und geben Ihnen praktische Tipps und Tricks mit an die Hand um diese im Alltag anwenden zu können.

Zielgruppe:

Das Training richtet sich sowohl an Managementsystem-Neulinge, als auch an erfahrenere Menschen. Wir richten das Training je nach Umfeld der Teilnehmenden entsprechend aus.

Themen:

  • Grundlagen der Managementsysteme 

  • Inhalte (wahlweise) der DIN EN 9001:2015 (Qualität), DIN EN ISO 14001:2015 (Umwelt); DIN EN ISO 4500:2018 (Arbeitsschutz), DIN EN ISO 50001 (Energie) 

  • Ziel, Zweck und Chancen des internen Audits 

  • Selbstverständnis, Eigenschaften und Aufgaben von Auditoren 

  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Audits auf Basis der ISO 19011:2018 (Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen) 

  • Grundlagen der Kommunikation und Zusammenarbeit für interne Audits 

  • Fragen als wichtigstes Instrument im Audit, Gesprächsführung 

  • Praktische Erprobung 

Kosten:

899 Euro zzgl. MwSt p.P. inkl. aller Trainingsunterlagen sowie Kaffee und Mittagessen

Termin:

Das Training findet am 16. und 17.09.2025 statt.

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststraße 88, 26121 Oldenburg

Veranstaltung ansehen →
Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar
Dez.
1

Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar

Safety Culture Ladder/Sicherheitskultur:

Formal sind Sie gut aufgestellt haben aber trotzdem noch ein erhöhtes Vorfall- und Unfallgeschehen? Wir zeigen Ihnen wie Sie Menschen dazu bewegen sicher und gesund zu arbeiten. Mit der verhaltens- und bewusstseinsorientierten Methode der Safety Culture Ladder stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt der Entwicklung.

Ziel:

In diesem Online Seminar bekommen Sie die wesentlichen Grundlagen zur Einführung der Safety Culture Ladder vermittelt. Wir schauen gemeinsam welche Möglichkeiten einer Sicherheitskulturentwicklung es gibt. Sie bekommen Beispiele an die Hand und nehmen viele hilfreiche Tipps und Tricks mit nach Hause.

Zielgruppe:

Menschen die Interesse an der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur haben

Themen:

  • Einblick in Kultur und Unternehmenskultur

  • Grundlagen Sicherheitskultur und Safety Culture Ladder

  • Einführung der Safety Culture Ladder in der Praxis

  • Praxis- und Netzwerkmöglichkeiten

  • Tipps und Tricks bei der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur

Kosten:

Die Teilnahme an diesem Online Seminar ist kostenlos.

Veranstaltung ansehen →

Führen ohne EGO 
März
12

Führen ohne EGO 

Führen ohne EGO 

Um es auf den Punkt zu bringen: Unser eigenes Ego steht uns Führungskräften oft im Wege. Es lässt selbst uns erfahrene Chefs Dinge tun und sagen, über die wir uns nachher (hoffentlich) selber wundern und auch ärgern müssen.

Das Ego der Chefs hat schon ganze Firmen in den Abgrund getrieben.

Dabei heißt zeitgemäße Führung vor allem die Fähigkeit zur „Akzeptanz“. Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit und ihren Bedürfnissen erstmal zu akzeptieren, um dann vernünftige Entscheidungen zu treffen. Wenn da nicht unser persönliches Ego wäre.

In diesem Training möchten wir mit Ihnen zu folgenden Themen arbeiten: 

  • Verständnis des menschlichen Egos und seiner Auswirkungen auf das Führungsverhalten 

  • Erkennen und Reflektieren eigener ego-getriebener Verhaltensweisen 

  • Entwicklung von Strategien zur Förderung einer positiven und effektiven Führungskultur 

Zielgruppe:

Führungskräfte und Unternehmer/innen

Seminarleitung:

Christian Tönne, Geschäftsführender Gesellschafter, Führungskräfte- und Kulturentwickler und Dozent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Annika Wontora, Wirtschaftspsychologin und Projektleiterin bei ecco

Kosten:

450,00 € p.P. zzgl. MwSt (inkl. Mittagessen, Kaffee und Tee sowie allen Schulungsunterlagen)

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststr. 88, 26121 Oldenburg

Termin:

26.03.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 140001, ISO 45001 und / oder ISO 50001
März
6

Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 140001, ISO 45001 und / oder ISO 50001

Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und / oder ISO 50001

Im Rahmen dieses Auditorentrainings vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zum Thema der Managementsysteme und geben Ihnen praktische Tipps und Tricks mit an die Hand um diese im Alltag anwenden zu können.

Zielgruppe:

Das Training richtet sich sowohl an Managementsystem-Neulinge, als auch an erfahrenere Menschen. Wir richten das Training je nach Umfeld der Teilnehmenden entsprechend aus.

Themen:

  • Grundlagen der Managementsysteme 

  • Inhalte (wahlweise) der DIN EN 9001:2015 (Qualität), DIN EN ISO 14001:2015 (Umwelt); DIN EN ISO 4500:2018 (Arbeitsschutz), DIN EN ISO 50001 (Energie) 

  • Ziel, Zweck und Chancen des internen Audits 

  • Selbstverständnis, Eigenschaften und Aufgaben von Auditoren 

  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Audits auf Basis der ISO 19011:2018 (Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen) 

  • Grundlagen der Kommunikation und Zusammenarbeit für interne Audits 

  • Fragen als wichtigstes Instrument im Audit, Gesprächsführung 

  • Praktische Erprobung 

Kosten:

799 Euro zzgl. MwSt p.P. inkl. aller Trainingsunterlagen sowie Kaffee und Mittagessen

Termin:

Das Training findet am 06. und 07.10.2025 statt.

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststraße 88, 26121 Oldenburg

Veranstaltung ansehen →
Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken & Chancen zu Zielen und Maßnahmen
März
5

Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken & Chancen zu Zielen und Maßnahmen

Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken & Chancen zu Zielen und Maßnahmen

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie die verschiedenen Elemente eines Managementsystems sinnvoll miteinander verknüpfen können. Der Fokus liegt darauf, die Anforderungen der Normen nicht nur zur Erfüllung externer Anforderungen zu nutzen, sondern sie so zu integrieren, dass sie einen echten Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie interessierte Kreise identifizieren, Risiken und Chancen bewerten und daraus konkrete Ziele und Maßnahmen ableiten können. Dabei wird besonders darauf eingegangen, wie diese Anforderungen miteinander verknüpft sind und wie diese Verknüpfung eine Arbeitserleichterung darstellt. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen wird das theoretische Wissen vertieft und die Anwendung im eigenen Unternehmen erleichtert.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die in ihren Unternehmen für die Implementierung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen verantwortlich sind.

Inhalte:

· Identifikation und Analyse interessierter Kreise

· Bewertung von Risiken und Chancen

· Ableitung von Zielen und Maßnahmen

· Verknüpfung der Normanforderungen zu einem lebendigen System

· Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele

Ziele:

· Verständnis für die Bedeutung und den Nutzen von Managementsystemen

· Fähigkeit, die Anforderungen der Normen sinnvoll zu verknüpfen

· Entwicklung von praxisnahen Maßnahmen zur Verbesserung des Managementsystems

Kosten:

450,00 € p.P. zzgl. MwSt (inkl. Mittagessen, Kaffee und Tee sowie allen Schulungsunterlagen)

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststr. 88, 26121 Oldenburg

Termin:

Mittwoch, den 05.05.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Konflikte sind super! Konflikte gezielt für Weiterentwicklung nutzen 
März
5

Konflikte sind super! Konflikte gezielt für Weiterentwicklung nutzen 

Konflikte sind super! Konflikte gezielt für Weiterentwicklung nutzen

Bitte nicht jetzt! Konflikte nerven, sind anstrengend und bringen unseren Führungsalltag durcheinander! Wir sind alle nicht frei von diesen Empfindungen. 

Doch Konflikte sind wichtig. Sie zeigen uns, dass Dinge nicht in Ordnung sind, dass Handlungsbedarf besteht. Letztendlich ist Mitarbeiterführung ohne das Bestreiten von Konflikten nicht möglich. 

In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen anderen Zugang zum Thema Konflikte vermitteln:  

  • Sie lernen, die Chancen, die in Konflikten liegen, produktiv zu nutzen und gute Konfliktlösungen zu erarbeiten. 

  • Sie lernen Ihr eigenes Verhalten in Konflikten besser kennen 

  • Sie verbessern Ihre Konfliktkommunikation 

Zielgruppe:

Führungskräfte und Unternehmer/innen

Seminarleitung:

Christian Tönne, Geschäftsführender Gesellschafter, Führungskräfte- und Kulturentwickler und Dozent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Annika Wontora, Wirtschaftspsychologin und Projektleiterin bei ecco

Kosten:

450,00 € p.P. zzgl. MwSt (inkl. Mittagessen, Kaffee und Tee sowie allen Schulungsunterlagen)

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststr. 88, 26121 Oldenburg

Termin:

23.09.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken & Chancen zu Zielen und Maßnahmen
März
5

Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken & Chancen zu Zielen und Maßnahmen

Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken & Chancen zu Zielen und Maßnahmen

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie die verschiedenen Elemente eines Managementsystems sinnvoll miteinander verknüpfen können. Der Fokus liegt darauf, die Anforderungen der Normen nicht nur zur Erfüllung externer Anforderungen zu nutzen, sondern sie so zu integrieren, dass sie einen echten Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie interessierte Kreise identifizieren, Risiken und Chancen bewerten und daraus konkrete Ziele und Maßnahmen ableiten können. Dabei wird besonders darauf eingegangen, wie diese Anforderungen miteinander verknüpft sind und wie diese Verknüpfung eine Arbeitserleichterung darstellt. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen wird das theoretische Wissen vertieft und die Anwendung im eigenen Unternehmen erleichtert.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die in ihren Unternehmen für die Implementierung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen verantwortlich sind.

Inhalte:

· Identifikation und Analyse interessierter Kreise

· Bewertung von Risiken und Chancen

· Ableitung von Zielen und Maßnahmen

· Verknüpfung der Normanforderungen zu einem lebendigen System

· Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele

Ziele:

· Verständnis für die Bedeutung und den Nutzen von Managementsystemen

· Fähigkeit, die Anforderungen der Normen sinnvoll zu verknüpfen

· Entwicklung von praxisnahen Maßnahmen zur Verbesserung des Managementsystems

Kosten:

450,00 € p.P. zzgl. MwSt (inkl. Mittagessen, Kaffee und Tee sowie allen Schulungsunterlagen)

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststr. 88, 26121 Oldenburg

Termin:

Mittwoch, den 17.12.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Was der Fachkräftemangel mit uns Führungskräften zu tun hat 
März
5

Was der Fachkräftemangel mit uns Führungskräften zu tun hat 

Was der Fachkräftemangel mit uns Führungskräften zu tun hat 

Wir Führungskräfte haben einen anspruchsvollen Job. Dazu gehört auch, der Wahrheit ins Gesicht zu schauen. Eine solche Wahrheit ist es, dass Mitarbeiter oft nicht das Unternehmen verlassen, sondern ihren Chef. Oder sie werden krank.

Dies spielt insofern eine Rolle, als es für Unternehmen zwei wichtige Aspekte gibt, um mit dem Fachkräftemangel klarzukommen: Neue Fachkräfte gewinnen und bestehende Fachkräfte (gesund) halten. Wobei Ersteres deutlich aufwendiger und risikoreicher ist.

Daher beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit der Mitarbeiterbindung. Wir tun einen ehrlichen Blick auf die entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Mitarbeiterbindung und die Entwicklung einer motivierten und gesunden Belegschaft. 

Auf persönlicher Ebene werden Sie sich und Ihr Führungsverhalten strukturiert hinterfragen und auf Unternehmensebene werden wir vor allem die kulturellen Aspekte mitarbeiterorientierter Führung erarbeiten. 

Zielgruppe:

Führungskräfte und Unternehmer/innen

Seminarleitung:

Christian Tönne, Geschäftsführender Gesellschafter, Führungskräfte- und Kulturentwickler und Dozent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Annika Wontora, Wirtschaftspsychologin und Projektleiterin bei ecco

Kosten:

450,00 € p.P. zzgl. MwSt (inkl. Mittagessen, Kaffee und Tee sowie allen Schulungsunterlagen)

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststr. 88, 26121 Oldenburg

Termin:

06.05.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Zwei Welten treffen aufeinander: Boomer und Gen Z 
März
4
bis 5. März

Zwei Welten treffen aufeinander: Boomer und Gen Z 

Zwei Welten treffen aufeinander: Boomer und Gen Z 

Gegensätze ziehen sich an? Von wegen! Was tun, wenn Babyboomer auf digitale Rebellen der Generation Z treffen?

Dieses Training beleuchtet die Herausforderungen und Chancen beim Aufeinandertreffen beider Generationen. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Arbeits- und Kommunikationsstile, Werte und Erwartungen.

Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele wird erarbeitet, wie Führungskräfte die Stärken beider Generationen nutzen, um Teamdynamik und Unternehmenserfolg zu fördern. Das Training vermittelt Strategien für einen respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander, um generationenübergreifende Zusammenarbeit zu optimieren.

In diesem Training möchten wir mit Ihnen zu folgenden Themen arbeiten: 

  • Perspektivwechsel, gegenseitiges Verständnis und Bedürfnisergründung  

  • Brücken zwischen den Generationen bauen, Missverständnisse reduzieren  

  • Reflektion eigener Verhaltensweisen und deren Wirkung 

  • Entwicklung einer produktiven Arbeitsatmosphäre im Unternehmen 

Zielgruppe:

Führungskräfte und Unternehmer/innen

Seminarleitung:

Christian Tönne, Geschäftsführender Gesellschafter, Führungskräfte- und Kulturentwickler und Dozent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Annika Wontora, Wirtschaftspsychologin und Projektleiterin bei ecco

Kosten:

450,00 € p.P. zzgl. MwSt (inkl. Mittagessen, Kaffee und Tee sowie allen Schulungsunterlagen)

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststr. 88, 26121 Oldenburg

Termin:

15.04.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar
März
3

Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar

Safety Culture Ladder/Sicherheitskultur:

Formal sind Sie gut aufgestellt haben aber trotzdem noch ein erhöhtes Vorfall- und Unfallgeschehen? Wir zeigen Ihnen wie Sie Menschen dazu bewegen sicher und gesund zu arbeiten. Mit der verhaltens- und bewusstseinsorientierten Methode der Safety Culture Ladder stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt der Entwicklung.

Ziel:

In diesem Online Seminar bekommen Sie die wesentlichen Grundlagen zur Einführung der Safety Culture Ladder vermittelt. Wir schauen gemeinsam welche Möglichkeiten einer Sicherheitskulturentwicklung es gibt. Sie bekommen Beispiele an die Hand und nehmen viele hilfreiche Tipps und Tricks mit nach Hause.

Zielgruppe:

Menschen die Interesse an der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur haben

Themen:

  • Einblick in Kultur und Unternehmenskultur

  • Grundlagen Sicherheitskultur und Safety Culture Ladder

  • Einführung der Safety Culture Ladder in der Praxis

  • Praxis- und Netzwerkmöglichkeiten

  • Tipps und Tricks bei der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur

Kosten:

Die Teilnahme an diesem Online Seminar ist kostenlos.

Veranstaltung ansehen →
Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar)
Feb.
18
bis 19. Feb.

Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar)

Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar) 

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, detaillierte Berichte über ihre Nachhaltigkeitspraktiken und -leistungen zu erstellen. Sie zielt darauf ab, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen zu verbessern und so Investoren und andere Interessengruppen besser zu informieren.

Diese komplexe Berichterstattung wollen wir in unserem Seminar greifbar machen und Sie fit machen, die Anforderungen in Ihrem Unternehmen umzusetzen. 

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen, die sich mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beschäftigen werden. Es ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten.

Ihr Nutzen: 

  • Fundiertes Verständnis: Sie erwerben umfassendes Wissen über die CSRD und ESRS. 

  • Praktische Anleitungen: Wir geben Ihnen konkrete Tipps und Methoden zur Umsetzung der Anforderungen in Ihrem Unternehmen. 

  • Netzwerk: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden aus anderen Unternehmen. 

Themen:

  • Einführung in die CSRD: Wir vermitteln Ihnen die Struktur und den Aufbau der CSRD, damit Sie die Anforderungen effizient umsetzen können.

  • Lesen und verstehen der CSRD: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die CSRD-Anforderungen  korrekt interpretieren und anwenden. 

  • Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD: Sie lernen, wie Sie eine Wesentlichkeitsanalyse nach den Vorgaben der CSRD durchführen und dokumentieren. 

  • Detaillierte Betrachtung ausgewählter ESRS: Wir tauchen tief in spezifische ESRS-Standards ein und erklären deren Anforderungen. 

  • Entwicklung eines Maßnahmenplans: Gemeinsam erarbeiten wir einen Maßnahmenplan (Softwareauswahl, Wesentlichkeitsanalyse,..) zur Einführung der ESRS in Ihrem Unternehmen. 

  • Praxisbeispiele und Best Practices: Anhand realer Beispiele und bewährter Methoden zeigen wir Ihnen, wie die erfolgreiche Umsetzung der ESRS gelingt. 

Kosten:

1.600 Euro p.P. zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen, Wasser, Tee und Kaffee, Snacks und Schulungsunterlagen)

Termin:

18. und 19. Februar 2025, jeweils von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ort:

Oldenburg (Der genaue Schulungsort wird noch bekannt gegeben)

Anmeldung: 

Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir behalten uns vor das Seminar bei einer zu geringen Teilnehmendenzahl bis zu zwei Wochen vor Beginn abzusagen.

Sie haben Fragen zu unserem Seminar? Dann melden Sie sich gerne direkt bei unseren Referierenden: 

Laureen Pahl unter pahl@ecco.de 

Karsten Uphoff unter uphoff@ecco.de 

Sie möchten mehr als sieben Personen in Ihrem Unternehmen zu diesem Thema schulen? Dann sprechen Sie uns gerne auf eine Inhouse-Schulung an.  

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Veranstaltung ansehen →
Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 140001, ISO 45001 und / oder ISO 50001
Feb.
17
bis 18. Feb.

Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 140001, ISO 45001 und / oder ISO 50001

Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und / oder ISO 50001

Im Rahmen dieses Auditorentrainings vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zum Thema der Managementsysteme und geben Ihnen praktische Tipps und Tricks mit an die Hand um diese im Alltag anwenden zu können.

Zielgruppe:

Das Training richtet sich sowohl an Managementsystem-Neulinge, als auch an erfahrenere Menschen. Wir richten das Training je nach Umfeld der Teilnehmenden entsprechend aus.

Themen:

  • Grundlagen der Managementsysteme 

  • Inhalte (wahlweise) der DIN EN 9001:2015 (Qualität), DIN EN ISO 14001:2015 (Umwelt); DIN EN ISO 4500:2018 (Arbeitsschutz), DIN EN ISO 50001 (Energie) 

  • Ziel, Zweck und Chancen des internen Audits 

  • Selbstverständnis, Eigenschaften und Aufgaben von Auditoren 

  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Audits auf Basis der ISO 19011:2018 (Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen) 

  • Grundlagen der Kommunikation und Zusammenarbeit für interne Audits 

  • Fragen als wichtigstes Instrument im Audit, Gesprächsführung 

  • Praktische Erprobung 

Kosten:

799 Euro zzgl. MwSt p.P. inkl. aller Trainingsunterlagen sowie Kaffee und Mittagessen

Termin:

Das Training findet am 17. und 18.02.2025 statt.

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststraße 88, 26121 Oldenburg

Veranstaltung ansehen →
Auditorentraining SCL 2.0 <span class="sqsrte-text-color--accent">(1 Tagestraining)</span>
Feb.
7

Auditorentraining SCL 2.0 (1 Tagestraining)

Auditorentraining SCL 2.0 (1 Tagestraining)

─      Kenntnisse zu den Themen der SCL 2.0 und wie sie in verschiedenen Branchen interpretiert werden können.

─      Erläuterung, was z.B. mit “Rahmenbedingungen” und "Verhalten” gemeint ist.

─      Verständnis über die neue Bewertungsmethodik.

─      Einfluss der Änderungen von SCL 2.0. auf den Bericht und wie die Schlussfolgerungen aus dem Auditbericht dargestellt werden.

Zielgruppe:

Bereits qualifizierte und erfahrene SCL Auditoren

Notwendige Qualifikationen:

─      Abgeschlossene Ausbildung zum SCL-Auditor (nach SCL 1.0)

─      Auditerfahrung

Die genannten Anforderungen sind harte Anforderungen, d.h. bei Nichterfüllung wird eine Teilnahme ausgeschlossen.

Themen:

09:00     Ankommen und Begrüßung 

09:30     Start

─      Kennenlernen und Einführung

─      Begrüßung und Erläuterung des Ablaufs

─      Klärung der Erwartungen

─      Ziel des Tages und des Trainings

 10:00     Theorie

─      Theoretischer Input zu notwendigen Grundlagen

─      Fragen von Teilnehmern

 11:30     Anwendung von SCL 2.0

─      Von der Theorie zur Praxis

─      Umsetzungsbeispiele

12:30     Mittagessen

13:15     Anwendung von SCL 2.0 in der Praxis

─      Diskutieren von konkreten Fällen

─      Fragen von Teilnehmern

 15:30          Erarbeitung individueller Ideen zur Umsetzung

─      Was sind konkrete nächste Schritte?

─      Wie werden die Änderungen von SCL 2.0 umgesetzt?

 16:15     Abschluss und Feedback

 16:30     Ende

Kosten:

755 Euro zzgl. MwSt p.P.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist pro Training auf 12 begrenzt. Ein Training findet ab einer Anzahl von 8 Personen statt.

Termine & Ort:

07.02.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, in Kassel (genaue Räumlichkeit / Adresse folgt)

Veranstaltung ansehen →
Überraschungsseminar
Feb.
5

Überraschungsseminar

Überraschungsseminar

Senden Sie uns Ihre Themenwünsche für ein knackiges Führungsseminar zum Karnevalsbeginn! Wir werden dann das meistgenannte Thema als Seminar anbieten. 

Schauen wir mal, was das Jahr 2025 uns bringt!  

Zielgruppe:

Führungskräfte und Unternehmer/innen

Seminarleitung:

Christian Tönne, Geschäftsführender Gesellschafter, Führungskräfte- und Kulturentwickler und Dozent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Annika Wontora, Wirtschaftspsychologin und Projektleiterin bei ecco

Kosten:

450,00 € p.P. zzgl. MwSt (inkl. Mittagessen, Kaffee und Tee sowie allen Schulungsunterlagen)

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststr. 88, 26121 Oldenburg

Termin:

11.11.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
IMS-Sprechstunde
Jan.
23

IMS-Sprechstunde

IMS-Sprechstunde

Wir heißen Sie herzlich in unserer IMS-Sprechstunde für die Normen ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, ISO 45001 und ISO 50001 willkommen. Schnuppern Sie rein und profitieren Sie von der individuellen Beantwortung Ihrer Fragestellungen.

Sie planen oder betreiben ein Managementsystem und haben Fragen, wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden sollen? - Nutzen Sie die Chance, unkompliziert Antworten zu bekommen! Wir freuen uns darauf Sie in unserer IMS-Sprechstunde zu begrüßen und Ihre Fragen individuell zu klären. Unsere erfahrenen und praxiserprobten Beraterinnen haben für nahezu jede Herausforderung eine Lösung und versorgen Sie mit wertvollen Tipps und bewährten Strategien.

Zielgruppe:

Dieses Format richtet sich an alle, die spezifische Fragen zum Thema Managementsysteme haben.  

Datum:

Jeden 4. Donnerstag im Monat in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr (jeweils ist eine Einzelstunde buchbar)

Kosten:

195,00 € zzgl. MwSt je Sprechstunde (60 Minuten, buchbar als Einzelstunde im oben angegebenen Zeitraum)

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über Microsoft Bookings über folgenden Link: ecco IMS Sprechstunde

Veranstaltung ansehen →
Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken &amp; Chancen zu Zielen und Maßnahmen
Jan.
22

Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken & Chancen zu Zielen und Maßnahmen

Managementsysteme - Von interessierten Kreisen, Risiken & Chancen zu Zielen und Maßnahmen

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie die verschiedenen Elemente eines Managementsystems sinnvoll miteinander verknüpfen können. Der Fokus liegt darauf, die Anforderungen der Normen nicht nur zur Erfüllung externer Anforderungen zu nutzen, sondern sie so zu integrieren, dass sie einen echten Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie interessierte Kreise identifizieren, Risiken und Chancen bewerten und daraus konkrete Ziele und Maßnahmen ableiten können. Dabei wird besonders darauf eingegangen, wie diese Anforderungen miteinander verknüpft sind und wie diese Verknüpfung eine Arbeitserleichterung darstellt. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen wird das theoretische Wissen vertieft und die Anwendung im eigenen Unternehmen erleichtert.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die in ihren Unternehmen für die Implementierung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen verantwortlich sind.

Inhalte:

· Identifikation und Analyse interessierter Kreise

· Bewertung von Risiken und Chancen

· Ableitung von Zielen und Maßnahmen

· Verknüpfung der Normanforderungen zu einem lebendigen System

· Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele

Ziele:

· Verständnis für die Bedeutung und den Nutzen von Managementsystemen

· Fähigkeit, die Anforderungen der Normen sinnvoll zu verknüpfen

· Entwicklung von praxisnahen Maßnahmen zur Verbesserung des Managementsystems

Kosten:

450,00 € p.P. zzgl. MwSt (inkl. Mittagessen, Kaffee und Tee sowie allen Schulungsunterlagen)

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststr. 88, 26121 Oldenburg

Termin:

Mittwoch, den 22.01.2025 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
ISO 27001 Grundlagentraining
Jan.
14

ISO 27001 Grundlagentraining

ISO 27001 Grundlagentraining

Im Rahmenwerk der Internationalen Organisation für Normung (ISO) 27001 geht es darum, Informationen durch die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) zu schützen. Die Betriebssicherheit vertraulicher und sensibler Informationen ist für den Erfolg von Unternehmen von entscheidender Bedeutung. ISO 27001 soll die Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverletzungen verringern und Fachleuten und Organisationen helfen, ihr Hauptziel zu erreichen. Daher ist die Einhaltung von ISO 27001 von großer Bedeutung. Dieses ISMS-Rahmenwerk ermöglicht es Organisationen jeder Größenordnung, die Sicherheit von Vermögenswerten wie Finanzinformationen oder von Dritten anvertrauten Informationen zu verwalten.

Die Lernenden, die bei uns geschult werden, sind zu hochkompetenten Informationssicherheitsexperten geworden und haben in ihren jeweiligen Bereichen zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Dieser Zertifizierungskurs hilft den Lernenden auch dabei, ihre Prüfung beim ersten Versuch zu bestehen. 

Was werden ich lernen?

Während der ISO 27001-Schulung lernen Sie alles von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten der ISO 27001 und des Informationssicherheits-Managementsystems, um bei der Implementierung des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) in Ihrer Organisation großen Erfolg zu erzielen. Darüber hinaus lernen Sie:

·       Einen Projektplan gemäß ISMS ISO 27001 erstellen

·       Die Prinzipien, Techniken und Arten der Prüfung

·       Die verschiedenen Phasen der internen Prüfung

·       Sich mit der Analyse und Bewertung verschiedener Risiken vertraut machen

·       Anwendbarkeitserklärung (SOA)

·       Ein ISMS in einer Organisation einführen und implementieren

Zielgruppe:

Managementsystembeauftragte, IT-Interessierte und alle anderen interessierten Personen

Datum:

14.01.2025 in der Zeit von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Kosten:

740,00 € zzgl. MwSt

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Veranstaltung ansehen →
SCL Auditorenstammtisch
Dez.
2

SCL Auditorenstammtisch

SCL Auditorenstammtisch:

Die Safety Culture Ladder (SCL) ist ein Standard der niederländischen Standardisierungsorganisation NEN, der das Bewusstsein für Arbeitssicherheit in Unternehmen stärkt. Dieses Jahr ersetzen Auditorenstammtische den Auditorentag und bieten SCL-Auditorinnen und -Auditoren eine Plattform für den gegenseitigen Austausch.

Ziel:

Das Ziel ist es, die Verpflichtung zur Teilnahme am jährlichen Auditorentag zu erfüllen, um die Qualifikation dauerhaft zu sichern. Der Auditorentag wird dieses Jahr durch vier Auditorenstammtische ersetzt. Jede Auditorin und jeder Auditor muss an mindestens zwei Auditorenstammtischen teilnehmen, um der Verpflichtung nachzukommen.

Zielgruppe:

SCL-Auditorinnen und SCL-Auditoren

Themen:

  • Erfahrungsaustausch

  • Aktuelles von der SCL / NEN

  • Was ihr mitbringt

Datum:

Montag, den 02.12.2024 in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr

Kosten:

Kostenfrei für alle SCL-Auditorinnen und -Auditoren

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Anmeldung:

Ausschließlich per Mail an hinnah@ecco.de, fuchs@ecco.de und info@daphne-felsch.de

Veranstaltung ansehen →
IMS-Sprechstunde
Nov.
28

IMS-Sprechstunde

IMS-Sprechstunde

Wir heißen Sie herzlich in unserer IMS-Sprechstunde für die Normen ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, ISO 45001 und ISO 50001 willkommen. Schnuppern Sie rein und profitieren Sie von der individuellen Beantwortung Ihrer Fragestellungen.

Sie planen oder betreiben ein Managementsystem und haben Fragen, wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden sollen? - Nutzen Sie die Chance, unkompliziert Antworten zu bekommen! Wir freuen uns darauf Sie in unserer IMS-Sprechstunde zu begrüßen und Ihre Fragen individuell zu klären. Unsere erfahrenen und praxiserprobten Beraterinnen haben für nahezu jede Herausforderung eine Lösung und versorgen Sie mit wertvollen Tipps und bewährten Strategien.

Zielgruppe:

Dieses Format richtet sich an alle, die spezifische Fragen zum Thema Managementsysteme haben.  

Datum:

Jeden 4. Donnerstag im Monat in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr (jeweils ist eine Einzelstunde buchbar)

Kosten:

195,00 € zzgl. MwSt je Sprechstunde (60 Minuten, buchbar als Einzelstunde im oben angegebenen Zeitraum)

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über Microsoft Bookings über folgenden Link: ecco IMS Sprechstunde

Veranstaltung ansehen →
Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar)
Nov.
27
bis 28. Nov.

Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar)

Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar) 

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, detaillierte Berichte über ihre Nachhaltigkeitspraktiken und -leistungen zu erstellen. Sie zielt darauf ab, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen zu verbessern und so Investoren und andere Interessengruppen besser zu informieren.

Diese komplexe Berichterstattung wollen wir in unserem Seminar greifbar machen und Sie fit machen, die Anforderungen in Ihrem Unternehmen umzusetzen. 

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen, die sich mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beschäftigen werden. Es ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten.

Ihr Nutzen: 

  • Fundiertes Verständnis: Sie erwerben umfassendes Wissen über die CSRD und ESRS. 

  • Praktische Anleitungen: Wir geben Ihnen konkrete Tipps und Methoden zur Umsetzung der Anforderungen in Ihrem Unternehmen. 

  • Netzwerk: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden aus anderen Unternehmen. 

Themen:

  • Einführung in die CSRD: Wir vermitteln Ihnen die Struktur und den Aufbau der CSRD, damit Sie die Anforderungen effizient umsetzen können.

  • Lesen und verstehen der CSRD: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die CSRD-Anforderungen  korrekt interpretieren und anwenden. 

  • Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD: Sie lernen, wie Sie eine Wesentlichkeitsanalyse nach den Vorgaben der CSRD durchführen und dokumentieren. 

  • Detaillierte Betrachtung ausgewählter ESRS: Wir tauchen tief in spezifische ESRS-Standards ein und erklären deren Anforderungen. 

  • Entwicklung eines Maßnahmenplans: Gemeinsam erarbeiten wir einen Maßnahmenplan (Softwareauswahl, Wesentlichkeitsanalyse,..) zur Einführung der ESRS in Ihrem Unternehmen. 

  • Praxisbeispiele und Best Practices: Anhand realer Beispiele und bewährter Methoden zeigen wir Ihnen, wie die erfolgreiche Umsetzung der ESRS gelingt. 

Kosten:

1.600 Euro p.P. zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen, Wasser, Tee und Kaffee, Snacks und Schulungsunterlagen)

Termin:

27. und 28. November 2024, jeweils von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ort:

Oldenburg (Der genaue Schulungsort wird noch bekannt gegeben)

Anmeldung: 

Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir behalten uns vor das Seminar bei einer zu geringen Teilnehmendenzahl bis zu zwei Wochen vor Beginn abzusagen.

Sie haben Fragen zu unserem Seminar? Dann melden Sie sich gerne direkt bei unseren Referierenden: 

Laureen Pahl unter pahl@ecco.de 

Karsten Uphoff unter uphoff@ecco.de 

Sie möchten mehr als sieben Personen in Ihrem Unternehmen zu diesem Thema schulen? Dann sprechen Sie uns gerne auf eine Inhouse-Schulung an.  

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Veranstaltung ansehen →
CSRD-Sprechstunde
Nov.
22

CSRD-Sprechstunde

CSRD-Sprechstunde

Wir heißen Sie herzlich in unserer CSRD-Sprechstunde willkommen. Schnuppern Sie rein und profitieren Sie von der individuellen Beantwortung Ihrer Fragestellungen.

Sie führen die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS ein und haben Fragen, wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden sollen? - Nutzen Sie die Chance, unkompliziert Antworten zu bekommen! Wir freuen uns darauf Sie in unserer CSRD-Sprechstunde zu begrüßen und Ihre Fragen individuell zu klären. Unsere erfahrenen und praxiserprobten Beraterinnen und Berater haben für nahezu jede Herausforderung eine Lösung und versorgen Sie mit wertvollen Tipps und bewährten Strategien.

Zielgruppe:

Dieses Format richtet sich an alle, die spezifische Fragen zum Thema CSRD / ESRS haben.  

Datum:

Jeden 4. Freitag im Monat in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr (jeweils ist eine Einzelstunde buchbar)

Kosten:

195,00 € zzgl. MwSt je Sprechstunde (60 Minuten, buchbar als Einzelstunde im oben angegebenen Zeitraum)

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über Microsoft Bookings über folgenden Link: ecco CSRD Sprechstunde

Veranstaltung ansehen →
Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar
Nov.
18

Safety Culture Ladder 2.0 Online-Seminar

Safety Culture Ladder/Sicherheitskultur:

Formal sind Sie gut aufgestellt haben aber trotzdem noch ein erhöhtes Vorfall- und Unfallgeschehen? Wir zeigen Ihnen wie Sie Menschen dazu bewegen sicher und gesund zu arbeiten. Mit der verhaltens- und bewusstseinsorientierten Methode der Safety Culture Ladder stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt der Entwicklung.

Ziel:

In diesem Online Seminar bekommen Sie die wesentlichen Grundlagen zur Einführung der Safety Culture Ladder vermittelt. Wir schauen gemeinsam welche Möglichkeiten einer Sicherheitskulturentwicklung es gibt. Sie bekommen Beispiele an die Hand und nehmen viele hilfreiche Tipps und Tricks mit nach Hause.

Zielgruppe:

Menschen die Interesse an der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur haben

Themen:

  • Einblick in Kultur und Unternehmenskultur

  • Grundlagen Sicherheitskultur und Safety Culture Ladder

  • Einführung der Safety Culture Ladder in der Praxis

  • Praxis- und Netzwerkmöglichkeiten

  • Tipps und Tricks bei der Weiterentwicklung der Sicherheitskultur

Kosten:

Die Teilnahme an diesem Online Seminar ist kostenlos.

Veranstaltung ansehen →
Forum des Fachwissens
Nov.
14

Forum des Fachwissens

Treffen zum Forum des Fachwissens, November 2024

Hiermit laden wir euch herzlich zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 14.11.2024, per MS Teams ein.

Das Forum des Fachwissens ist eine Plattform zum interaktiven Austausch und bietet interessante Neuigkeiten aus der SCL-Welt, anregende Vorträgen und produktive Arbeitsgruppen. Am Nachmittag geht es dann für die Zertifizierungsstellen im „Harmonsierungstreffen“ und die Branchenverter*innen der „SCL Arbeitsgruppe Deutschland“ weiter und die Erkenntnisse und Diskussionen aus dem Vormittag werden konkretisiert. So schaffen wir einen intensiven und branchenübergreifenden Austausch und gestalten damit gemeinsam die SCL im deutschsprachigen Raum weiter.

Ziele sind

  • ein interaktiver und branchenübergreifender Austausch zu verschiedenen Themen

  • Gestaltung der SCL im deutschsprachigen Raum

  • Networking

Die Zielgruppe umfasst alle

  • SCL-Interessent*innen

  • SCL-Anwender*innen

  • SCL-Auditoren*innen

Themen sind unter anderem:

  • der Umgang mit sprachlichen Barrieren

  • der Umgang mit Nachunternehmern

Gerne können Sie auch mit weiteren Wünschen oder konkreten Themenvorschlägen auf uns zukommen. Wir versuchen stets alle Anregungen und Vorschläge zu berücksichtigen.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt als separate Mail an Frau Viktoria Hinnah unter hinnah@ecco.de

Kosten:

Die Teilnahme an allen Treffen ist für Sie komplett kostenlos.

Veranstaltung ansehen →
Auditorentraining SCL 2.0 (1 Tagestraining)
Nov.
8

Auditorentraining SCL 2.0 (1 Tagestraining)

Auditorentraining SCL 2.0 (1 Tagestraining)

─      Kenntnisse zu den Themen der SCL 2.0 und wie sie in verschiedenen Branchen interpretiert werden können.

─      Erläuterung, was z.B. mit “Rahmenbedingungen” und "Verhalten” gemeint ist.

─      Verständnis über die neue Bewertungsmethodik.

─      Einfluss der Änderungen von SCL 2.0. auf den Bericht und wie die Schlussfolgerungen aus dem Auditbericht dargestellt werden.

Zielgruppe:

Bereits qualifizierte und erfahrene SCL Auditoren

Notwendige Qualifikationen:

─      Abgeschlossene Ausbildung zum SCL-Auditor (nach SCL 1.0)

─      Auditerfahrung

Die genannten Anforderungen sind harte Anforderungen, d.h. bei Nichterfüllung wird eine Teilnahme ausgeschlossen.

Themen:

09:00     Ankommen und Begrüßung 

09:30     Start

─      Kennenlernen und Einführung

─      Begrüßung und Erläuterung des Ablaufs

─      Klärung der Erwartungen

─      Ziel des Tages und des Trainings

 10:00     Theorie

─      Theoretischer Input zu notwendigen Grundlagen

─      Fragen von Teilnehmern

 11:30     Anwendung von SCL 2.0

─      Von der Theorie zur Praxis

─      Umsetzungsbeispiele

12:30     Mittagessen

13:15     Anwendung von SCL 2.0 in der Praxis

─      Diskutieren von konkreten Fällen

─      Fragen von Teilnehmern

 15:30          Erarbeitung individueller Ideen zur Umsetzung

─      Was sind konkrete nächste Schritte?

─      Wie werden die Änderungen von SCL 2.0 umgesetzt?

 16:15     Abschluss und Feedback

 16:30     Ende

Kosten:

755 Euro zzgl. MwSt p.P.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist pro Training auf 12 begrenzt. Ein Training findet ab einer Anzahl von 8 Personen statt.

Termine & Ort:

08.11.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, in Frankfurt (genaue Räumlichkeit / Adresse folgt)

Veranstaltung ansehen →
Energieeffizienzgesetz (EnEfG) - Das Wichtigste in Kürze (Online-Seminar)
Nov.
6

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) - Das Wichtigste in Kürze (Online-Seminar)

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) - Das Wichtigste in Kürze (Online-Seminar)

Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) werden ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 soll der Endenergieverbrauch um 26,5 % reduziert werden. Unternehmen und öffentliche Stellen sind nun gefordert. Viele stehen vor der Herausforderung, innerhalb von nur 20 Monaten Energie- oder Umweltmanagementsysteme einzuführen oder Energieaudits durchzuführen.

·       Welche Verpflichtungen ergeben sich für Sie?

·       Bis wann müssen die Anforderungen umgesetzt werden?

·       Welche Schritte sind dabei konkret erforderlich?

Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Webinar, um Ihnen bei der Umsetzung der EnEfG-Anforderungen zu helfen.

Zielgruppe:

Unternehmen und öffentliche Stellen, die den gesetzlichen Anforderungen des EnEfG unterliegen.

Themen:

- Hintergrund/ Was will das Energieeffizienzgesetz?

- Welche Verpflichtungen gibt es?

o   Managementsysteme

o   Energieaudits

o   Abwärme-Nutzung

o   Effizienzmaßnahmen (…und wer oder was ist eigentlich VALERI?)

- Wie finde ich heraus, welche Anforderungen wir erfüllen müssen?

- Wie funktioniert die Einführung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems (ISO 50001, EMAS) bzw. die Durchführung von Energieaudits?

- Wie gehe ich nun weiter vor?

Kosten:

Das Webinar ist kostenlos und findet online via MS Teams statt.

Termin:

- 06.11.2024, 09.00 Uhr - 11.00 Uhr

Ort:

Online Webinar via MS Teams

Veranstaltung ansehen →
Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar)&nbsp;
Okt.
29
bis 30. Okt.

Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar) 

Fit for CSRD and ESRS – (Corporate Sustainability Reporting Directive Seminar) 

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, detaillierte Berichte über ihre Nachhaltigkeitspraktiken und -leistungen zu erstellen. Sie zielt darauf ab, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen zu verbessern und so Investoren und andere Interessengruppen besser zu informieren.

Diese komplexe Berichterstattung wollen wir in unserem Seminar greifbar machen und Sie fit machen, die Anforderungen in Ihrem Unternehmen umzusetzen. 

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen, die sich mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beschäftigen werden. Es ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten.

Ihr Nutzen: 

  • Fundiertes Verständnis: Sie erwerben umfassendes Wissen über die CSRD und ESRS. 

  • Praktische Anleitungen: Wir geben Ihnen konkrete Tipps und Methoden zur Umsetzung der Anforderungen in Ihrem Unternehmen. 

  • Netzwerk: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden aus anderen Unternehmen. 

Themen:

  • Einführung in die CSRD: Wir vermitteln Ihnen die Struktur und den Aufbau der CSRD, damit Sie die Anforderungen effizient umsetzen können.

  • Lesen und verstehen der CSRD: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die CSRD-Anforderungen  korrekt interpretieren und anwenden. 

  • Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD: Sie lernen, wie Sie eine Wesentlichkeitsanalyse nach den Vorgaben der CSRD durchführen und dokumentieren. 

  • Detaillierte Betrachtung ausgewählter ESRS: Wir tauchen tief in spezifische ESRS-Standards ein und erklären deren Anforderungen. 

  • Entwicklung eines Maßnahmenplans: Gemeinsam erarbeiten wir einen Maßnahmenplan (Softwareauswahl, Wesentlichkeitsanalyse,..) zur Einführung der ESRS in Ihrem Unternehmen. 

  • Praxisbeispiele und Best Practices: Anhand realer Beispiele und bewährter Methoden zeigen wir Ihnen, wie die erfolgreiche Umsetzung der ESRS gelingt. 

Kosten:

1.600 Euro p.P. zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen, Wasser, Tee und Kaffee, Snacks und Schulungsunterlagen)

Termin:

29. und 30. Oktober 2024, jeweils von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ort:

Oldenburg (Der genaue Schulungsort wird noch bekannt gegeben)

Anmeldung: 

Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir behalten uns vor das Seminar bei einer zu geringen Teilnehmendenzahl bis zu zwei Wochen vor Beginn abzusagen.

Sie haben Fragen zu unserem Seminar? Dann melden Sie sich gerne direkt bei unseren Referierenden: 

Laureen Pahl unter pahl@ecco.de 

Karsten Uphoff unter uphoff@ecco.de 

Sie möchten mehr als sieben Personen in Ihrem Unternehmen zu diesem Thema schulen? Dann sprechen Sie uns gerne auf eine Inhouse-Schulung an.  

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Veranstaltung ansehen →
CSRD-Sprechstunde
Okt.
25

CSRD-Sprechstunde

CSRD-Sprechstunde

Wir heißen Sie herzlich in unserer CSRD-Sprechstunde willkommen. Schnuppern Sie rein und profitieren Sie von der individuellen Beantwortung Ihrer Fragestellungen.

Sie führen die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS ein und haben Fragen, wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden sollen? - Nutzen Sie die Chance, unkompliziert Antworten zu bekommen! Wir freuen uns darauf Sie in unserer CSRD-Sprechstunde zu begrüßen und Ihre Fragen individuell zu klären. Unsere erfahrenen und praxiserprobten Beraterinnen und Berater haben für nahezu jede Herausforderung eine Lösung und versorgen Sie mit wertvollen Tipps und bewährten Strategien.

Zielgruppe:

Dieses Format richtet sich an alle, die spezifische Fragen zum Thema CSRD / ESRS haben.  

Datum:

Jeden 4. Freitag im Monat in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr (jeweils ist eine Einzelstunde buchbar)

Kosten:

195,00 € zzgl. MwSt je Sprechstunde (60 Minuten, buchbar als Einzelstunde im oben angegebenen Zeitraum)

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über Microsoft Bookings über folgenden Link: ecco CSRD Sprechstunde

Veranstaltung ansehen →
IMS-Sprechstunde
Okt.
24

IMS-Sprechstunde

IMS-Sprechstunde

Wir heißen Sie herzlich in unserer IMS-Sprechstunde für die Normen ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, ISO 45001 und ISO 50001 willkommen. Schnuppern Sie rein und profitieren Sie von der individuellen Beantwortung Ihrer Fragestellungen.

Sie planen oder betreiben ein Managementsystem und haben Fragen, wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden sollen? - Nutzen Sie die Chance, unkompliziert Antworten zu bekommen! Wir freuen uns darauf Sie in unserer IMS-Sprechstunde zu begrüßen und Ihre Fragen individuell zu klären. Unsere erfahrenen und praxiserprobten Beraterinnen haben für nahezu jede Herausforderung eine Lösung und versorgen Sie mit wertvollen Tipps und bewährten Strategien.

Zielgruppe:

Dieses Format richtet sich an alle, die spezifische Fragen zum Thema Managementsysteme haben.  

Datum:

Jeden 4. Donnerstag im Monat in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr (jeweils ist eine Einzelstunde buchbar)

Kosten:

195,00 € zzgl. MwSt je Sprechstunde (60 Minuten, buchbar als Einzelstunde im oben angegebenen Zeitraum)

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über Microsoft Bookings über folgenden Link: ecco IMS Sprechstunde

Veranstaltung ansehen →
SCL Auditorenstammtisch
Okt.
21

SCL Auditorenstammtisch

SCL Auditorenstammtisch:

Die Safety Culture Ladder (SCL) ist ein Standard der niederländischen Standardisierungsorganisation NEN, der das Bewusstsein für Arbeitssicherheit in Unternehmen stärkt. Dieses Jahr ersetzen Auditorenstammtische den Auditorentag und bieten SCL-Auditorinnen und -Auditoren eine Plattform für den gegenseitigen Austausch.

Ziel:

Das Ziel ist es, die Verpflichtung zur Teilnahme am jährlichen Auditorentag zu erfüllen, um die Qualifikation dauerhaft zu sichern. Der Auditorentag wird dieses Jahr durch vier Auditorenstammtische ersetzt. Jede Auditorin und jeder Auditor muss an mindestens zwei Auditorenstammtischen teilnehmen, um der Verpflichtung nachzukommen.

Zielgruppe:

SCL-Auditorinnen und SCL-Auditoren

Themen:

  • Erfahrungsaustausch

  • Aktuelles von der SCL / NEN

  • Was ihr mitbringt

Datum:

Montag, den 21.10.2024 in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr

Kosten:

Kostenfrei für alle SCL-Auditorinnen und -Auditoren

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Anmeldung:

Ausschließlich per Mail an hinnah@ecco.de, fuchs@ecco.de und info@daphne-felsch.de

Veranstaltung ansehen →
***Ausgebucht*** Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und / oder ISO 50001
Okt.
10
bis 11. Okt.

***Ausgebucht*** Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und / oder ISO 50001

***Ausgebucht*** Auditorentraining für die ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und / oder ISO 50001

Im Rahmen dieses Auditorentrainings vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zum Thema der Managementsysteme und geben Ihnen praktische Tipps und Tricks mit an die Hand um diese im Alltag anwenden zu können.

Zielgruppe:

Das Training richtet sich sowohl an Managementsystem-Neulinge, als auch an erfahrenere Menschen. Wir richten das Training je nach Umfeld der Teilnehmenden entsprechend aus.

Themen:

  • Grundlagen der Managementsysteme 

  • Inhalte (wahlweise) der DIN EN 9001:2015 (Qualität), DIN EN ISO 14001:2015 (Umwelt); DIN EN ISO 45001:2018 (Arbeitsschutz), DIN EN ISO 50001 (Energie) 

  • Ziel, Zweck und Chancen des internen Audits 

  • Selbstverständnis, Eigenschaften und Aufgaben von Auditoren 

  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Audits auf Basis der ISO 19011:2018 (Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen) 

  • Grundlagen der Kommunikation und Zusammenarbeit für interne Audits 

  • Fragen als wichtigstes Instrument im Audit, Gesprächsführung 

  • Praktische Erprobung 

Kosten:

799 Euro zzgl. MwSt p.P. inkl. aller Trainingsunterlagen sowie Kaffee und Mittagessen

Termin:

Das Training findet am 10. und 11.10.2024 statt.

Ort:

ecco Unternehmensberatung, Auguststraße 88, 26121 Oldenburg

Veranstaltung ansehen →
SCL Auditorenstammtisch
Sept.
23

SCL Auditorenstammtisch

SCL Auditorenstammtisch:

Die Safety Culture Ladder (SCL) ist ein Standard der niederländischen Standardisierungsorganisation NEN, der das Bewusstsein für Arbeitssicherheit in Unternehmen stärkt. Dieses Jahr ersetzen Auditorenstammtische den Auditorentag und bieten SCL-Auditorinnen und -Auditoren eine Plattform für den gegenseitigen Austausch.

Ziel:

Das Ziel ist es, die Verpflichtung zur Teilnahme am jährlichen Auditorentag zu erfüllen, um die Qualifikation dauerhaft zu sichern. Der Auditorentag wird dieses Jahr durch vier Auditorenstammtische ersetzt. Jede Auditorin und jeder Auditor muss an mindestens zwei Auditorenstammtischen teilnehmen, um der Verpflichtung nachzukommen.

Zielgruppe:

SCL-Auditorinnen und SCL-Auditoren

Themen:

  • Erfahrungsaustausch

  • Aktuelles von der SCL / NEN

  • Was ihr mitbringt

Datum:

Montag, den 23.09.2024 in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr

Kosten:

Kostenfrei für alle SCL-Auditorinnen und -Auditoren

Ort / Durchführung:

MS Teams / digital

Anmeldung:

Ausschließlich per Mail an hinnah@ecco.de, fuchs@ecco.de und info@daphne-felsch.de

Veranstaltung ansehen →
Energieeffizienzgesetz (EnEfG) - Das Wichtigste in Kürze (Online-Seminar)
Aug.
28

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) - Das Wichtigste in Kürze (Online-Seminar)

Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) werden ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 soll der Endenergieverbrauch um 26,5 % reduziert werden. Unternehmen und öffentliche Stellen sind nun gefordert. Viele stehen vor der Herausforderung, innerhalb von nur 20 Monaten Energie- oder Umweltmanagementsysteme einzuführen oder Energieaudits durchzuführen…

Veranstaltung ansehen →