Was macht eine ecco Beraterin in Ruanda?

Unsere Kollegin Laureen Pahl hat im Februar an einer Delegationsreise nach Ruanda teilgenommen. Als An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg beteiligen wir uns regelmäßig an Forschungsprojekten. So auch an dem Projekt NEWW (Waste and Water Management for the Sub-Saharan Region). Hier sind wir Wirtschaftspartner und teilen mit dem internationalen Team Einblicke in die Wirtschaft und unsere Ideen.

Das NEWW-Projekt

Das Projekt befasst sich mit der Arbeitsmarktstabilität in den Bereichen Wasser und Abfall in Ghana und Ruanda. Die länderspezifischen Erkenntnisse fließen in praxisorientierte Lehr- und Weiterbildungsaktivitäten zum übergreifenden Thema der Kreislaufwirtschaft ein.

Von der Karrieremesse zur Werksbesichtigung

Während der Reise fand eine spannende Karrieremesse an der University of Technology and Arts of Byumba statt, auf welcher Laureen Pahl uns vertreten hat. Studierende, Absolventinnen und Absolventen hatten die Möglichkeit, sich mit Unternehmen und Organisationen zu vernetzen und spannende Ansätze in der Wasserwirtschaft wurden diskutiert. Außerdem besichtigten die Teilnehmenden ein Werk, in dem Trinkwasser aufbereitet und abgefüllt wird.

Nicht nur für die Studierenden und Vertreterinnen und Vertreter der Universitäten waren dies aufschlussreiche Tage. Auch wir profitieren von dem Austausch und den Eindrücken vor Ort. Denn für unseren Berateralltag ist der Blick über den Tellerrand hinaus und die Betrachtung von Herausforderungen aus neuen Blickwinkeln enorm wichtig.

Superidee

Unsere Mission: Werbung so machen, dass sie besser verkauft.

Unsere Produkte: Professionelles Design und kreative Ideen für Vertrieb und Werbung.

https://www.superidee.de
Zurück
Zurück

Revision der ISO 9001: Neue Fokussierung

Weiter
Weiter

Das EnEfG 2023: EMAS oder ISO 50001?